Schulsozialarbeit

Liebe Eltern,

mein Name ist Tina Seufert und ich arbeite als Dipl. Sozialpädagogin an der Grundschule. Schulsozialarbeti hat das Ziel, das Schulklima für alle zu verbessern. Dazu gehört:

  • einzelnen Kindern bei Problemen und deren Bewältigung Zeit zu schenken
  • den Kindern zu helfen wichtige Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung zu entwickeln
  • entspreche Projekte durchzuführen, die sich am aktuellen Bedarf orientieren
  • wichtige Schulentwicklungsprozesse zu initiieren und
  • Eltern in Erziehungsfragen zu unterstützen.

Gerne können Sie mich kontaktieren, wenn es Themen gibt, bei denen Sie sich meine Unterstützung wünschen.

Ich bin, außer mittwochs, jeden Vormittag in der Schule und Sie erreichen mich unter meiner E-Mailadresse tina.seufert@schule.bayern.de . Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin, der für Sie im turbulenten Arbeits- und Familienalltag gut machbar ist.

Herzliche Grüße,

Tina Seufert

Aufräumen verboten

Unsere Schulsozialarbeit bietet den Kindern in den Pausen eine Auszeit an.  Pro Wochentag ist immer eine Jahrgangsstufe dran. In den betreffenden Klassen bekommt jeweils ein Kind ein Auszeit-Ticket und darf sich einen Freund dazu aussuchen. Das Ticket ist die Eintrittskarte, um in der 2. Pause zur in den Raum der Schulsozialarbeit zu dürfen. Dort stehen immer zwei Angebote zur Wahl, bei denen sich die Kinder in entspannter Atmosphäre erholen können. Die Kinder tauschen sich aus  und lernen sich klassenübergreifend kennen. Zur Wahl steht immer ein Malangebot, welches durch andere wechselnde Aktionen wie Puzzle, Kartenspiel, Dartspiel, Kugelbahnbau oder Basteln ergänzt wird.
In der „Auszeit“ gibt es eine sehr wichtige Regel, die alle Kinder vorbildlich einhalten : AUFRÄUMEN VERBOTEN!!! J Dies wird sehr bejubelt! So können die Kinder die Pausenzeit komplett nutzen, um einfach dem nachzugehen, was sie gerade möchten und um wieder Kraft für den weiteren Schultag zu schöpfen. Der Run auf die „Auszeit“ ist sehr groß und die Kinder lieben die ruhige Atmosphäre und Abwechslung im Schulalltag!